Einfamilienhaus

Mauerwerk BV Altmann


Transparenz und Überschneidung.

Nicht unterkellertes Einfamilienhaus mit Carport.

5- AP- Altmann_garten

Atmann Ansi Straße

Altmann Treppe

Altmannwohnen640

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Dieses Einfamilienhaus ist das Heim für ein

Ehepaar dessen Kinder und Enkel häufig zu Besuch sind. Großzügige Gästezimmer berücksichtigen dies.

GeibstraßeGeibgarten-

Der Liebe der Bauherren für die Stimmung der Provence wurde im Entwurf Rechnung getragen

und das Gebäude in entsprechender Farbgebung einfühlsam in das Grundstück mit seinem alten Baumbestand eingefügt.

Im Inneren wird das Haus durch lange Blickachsen die durch die einzelnen Wohnbereiche führen großzügig geprägt. Erreicht wird dies dadurch, dass die Bereiche Wohnen, Essen, Bibliothek, Kaminzimmer nur durch Pfeiler, kleinere Wandscheiben, Stufen und unterschiedliche Raumhöhen gegliedert sind.

GeibEG-310

Wert gelegt wurde außerdem auf die sorgfältige Gestaltung der Badezimmer sowie auf die Lichtinszenierung.

Trotz des schmalen Grundstückes gelang es, aus allen Räumen des Erdgeschosses einen Ausblick auf den lang gestreckten Garten zu ermöglichen.

Der Garten wurde ebenfalls durch unser Büro konzipiert.

Auch hier entstand ein Spiel mit langen Blickachsen, Drehungen und der transparenten Trennung einzelner Erlebnissbereiche.

Es ist unser Ziel Architektur und Gartengestaltung als zusammengehörige Aufgabe zu betrachten.

Geib- 292x442)    image1951

Geib- (1)

 


Dieses Gebäude nimmt Bezug auf die traditionelle Architektur der Erftlandschaft

und ist in entsprechenden Materialien auf ein Hanggrundstück geplant.Lange Sichtachsen über mehrere Wohnbereiche prägen das Haus. Eine breite Treppe verbindetdie Bereiche Küche/Essen und Wohnen/Kaminzimmer.Schlafen, Ankleide und Badezimmer mit Dachterrasse bilden eine Einheit.Vom Wohnzimmer bietet eine große Fensteranlage einen Blick über einen lang gestreckten Brunnen in den Garten.

Der Garten ebenfalls durch unser Büro konzipiert: nach vorne als großzügiger Innenhof mit strenger Ordnung, nach hinten als lockerer Landschaftsgarten mit Brunnen und kleinem Platz.

Architektur und Garten als gemeinsame Aufgabe.

EG Plan 12,68x7,4_600 Kopie

 


Dieses Einfamilienhaus musste an ein bestehendes Siedlungsdoppelhaus behutsam angebaut werden.

image2268

Die Kontur des früher dort stehenden Gebäudes wurde übernommen und die zusätzlich geforderten Flächen in einem quer dazu gestellten langgezogenen weißen Quader untergebracht dessen Innenwandflächen in Sichtbeton ausgeführt sind.

Bild-1 Kopie

Im Inneren wird das Gebäude durch die Treppe aus Stahl und Glas und den großzügigen Wohnbereich mit seinen Sichtbetonflächen geprägt. Dieser Bereich umfasst Kochen, Essen, Wohnen.

Die verschiedenen Funktionen werden durch einen offenen Kamin und ein Schrankelement getrennt. Im Dachgeschoss befinden sich die Schlafräume und ein großes aufwändig gestaltetes Bad.

Der Garten wird durch ein weit auskragendes Dach, das an einem mächtigen Stahlträger hängt, optisch in den Wohnbereich hineingezogen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

image11031

image20701

 


 

Einfamilienhaus in Hybridkonstruktion

Eine Stahlkonstruktion trägt eine Spannbetonhohlkörperdecke (Speichermasse und Schallschutz) Vorgefertigte Wände in Holzrahmenkonstruktion bieten eine hohe Wärmedämmung. Das Gebäude ist nicht unterkellert.

image9211

 

image4335

Stahlkonstruktion auf Bodenplatte

image535

Holzrahmenkonstruktion

image2277

image857

Hybridkonstruktion

image30601